Das Mietrecht ist voller Fallen – angefangen bei ungültigen Klauseln im Mietvertrag über umlagefähige Betriebskosten bis hin zur unwirksamen Kündigung. Als Vermieter braucht es daher zumindest grundlegendes Wissen rund ums Thema Vermieten. Hier finden Sie Vermietertipps zu Mietvertrag, Wohnungsübergabe oder Nebenkostenabrechnung und erfahren, wie Sie schnell und unkompliziert den passenden Mieter finden.
Noch bevor Sie mit der Mietersuche starten, sollten Sie sich über die rechtlichen Vorgaben zu Miethöhe, Mietvertrag und Kaution informieren. So vorbereitet geht es an die Suche und in erste Besichtigungstermine. Hier treffen Vermieter auf Studenten, Familien, Senioren, auf Raucher, Katzenfreunde und Musiker. Es gilt, den idealen Mieter zu finden.
Ist der neue Mieter eingezogen, sollten Sie über Ihre Rechte und Pflichten während des Mietverhältnisses informiert sein. Schliesslich möchten Sie Nebenkosten ohne Verluste abrechnen, Ihr Haus ordentlich in Schuss halten oder den Winterdienst regeln. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie vorgehen, wenn der Mieter nicht zahlt, einfach verschwindet und wie Sie den Mietvertrag kündigen können.
Ausschlaggebend für die Höhe der Miete sind Zustand, Grösse und Ausstattung der Immobilie sowie die Lage. Für eine neue oder sanierte Wohnung in bester Lage können Sie eine deutlich höhere Miete verlangen als für einen maroden Altbau fernab jeglicher Zivilisation.
Aktuelle Informationen, wie sich die Mietpreise in Ihrer Gegend entwickeln, finden Sie in unseren News.
Übrigens: Der kritische Blick auf die Miethöhe lohnt bei jeder Neuvermietung.
Mit einer Onlineanzeige bei immowelt.ch ist der neue Mieter schnell gefunden. Das Inserat ist fix vorbereitet und unkompliziert veröffentlicht. Mit speziellen Premium-Pakten können Sie die Aufmerksamkeit der Suchenden ausserdem gezielt auf das eigene Angebot lenken.
Schwieriger ist die Auswahl des Mieters. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, beauftragt einen Profi. Der Makler übernimmt sowohl die Anzeigenschaltung, als auch die Besichtigungstermine und vermarktet Ihre Immobilie schnell und professionell.
wir empfehlen
wir empfehlen
Online lassen sich Wohnung oder Haus bestens präsentieren: Beschreiben Sie Mietinteressenten die Zimmer detailliert und informieren Sie auch über die Lage. Fügen Sie aussagekräftige Fotos hinzu und zeigen Sie auch einen Grundriss.
Mit einer ausführlichen Beschreibung ersparen Sie sich den einen oder anderen Besichtigungstermin. Schliesslich können sich Suchende bereits bequem zu Hause auf der Couch ein Bild Ihrer Wohnung machen.
Die Anzeige ist online, erste Besichtigungstermine sind vereinbart, nun gilt es den idealen Mieter zu finden. Verlassen Sie sich dabei ruhig auf Ihre Menschenkenntnis, gehen Sie aber stets auf Nummer sicher und fühlen Sie auch dem sympathischsten Interessenten auf den Zahn.
Sie haben es fast geschafft: Ein Mieter ist gefunden. Nun möchten Sie einen Mietvertrag mit ihm abschliessen. Dies sollten Sie schriftlich erledigen, so lassen sich Rechte und Pflichten beider Seiten besser definieren. Doch Mietvertrag ist nicht gleich Mietvertrag.
Der Mietvertrag ist unter Dach und Fach, jetzt müssen Sie Ihre Wohnung noch an den neuen Mieter übergeben. Besprechen Sie die Hausordnung, erläutern Sie die Nebenkosten und klären Sie die Schlüsselfrage. Wenn Ihr Mieter zustimmt – und nur dann – dürfen Sie einen Wohnungsschlüssel für Notfälle behalten. Das Ganze halten Sie am besten in einem Wohnungsübergabeprotokoll fest. Informieren Sie sich auch im Vorfeld, wie Sie die Kaution Ihres Mieters anlegen möchten und reden Sie spätestens jetzt mit ihm darüber.